Phasenverschiebung >15h: außergewöhnlicher Hitzeschutz im Sommer
EPD zertifiziert von der Bau-EPD (GWP-total A1-A3): -147 kg CO₂-Äquivalent pro m³ Dämmvolumen
Natürliches Feuchtigkeitsmanagement: Raumklima zum Wohlfühlen
Industriell verarbeitbar (X-FLOC approved): auch für Einblasbrücken geeignet (Video)
Geprüfte Brandklasse E (EN 13501-1): ohne chemische Zusätze – ganz natürlich
Europäische Bauzulassung ETA-24/0228: sofort ohne Einzelfallzulassung einsetzbar
Allergikerfreundlich: keine Weichmacher, keine flüchtigen Kohlenwasserstoffe (VOCs)
ISO-STROH - natürliche Dämmung in technischer Perfektion.
Video: Einblastechnik mit ISO-STROHVideo: Brandversuch von ISO-STROH
ISO-STROH live erleben – direkt bei uns im Werk
Besuchen Sie eines unserer Produktionswerke und erleben Sie ISO-STROH hautnah.
Wir bieten kostenlose Werksführungen & Einblasschulungen für Profis, Planer und Interessierte.
ISO-STROH wird in den verschiedensten Projekten eingesetzt, vom Neubau eines modernen Passivhauses bis hin zur Sanierung von Altbeständen.
×
Bezugsquellen
Um die Transportwege kurz zu halten wird ISO-STROH lokal in Ihrer Region produziert, wählen Sie Ihren nähesten Ansprechpartner.
×
Kontaktieren Sie uns
Erfahren Sie, wie ISO-STROH Ihr Projekt revolutionieren kann. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft des Bauens gestalten!
ISO-STROH Videos
Hier finden Sie mehr Videos zu unserem Dämmstoff
Video: Verarbeitung von ISO-STROH mit Einblasbrücke
Video: ISO-STROH Song
Sie haben Fragen? Wir liefern die Antworten!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
ISO-STROH wird in einem patentierten Verfahren aufgecracked und dabei in Längs- und Querrichtung gespalten - hierdurch entsteht eine einzigartige Fasergeometrie, die beim Einblasen nicht verfilzt. Im Prozess wird der Hohlraum im Halm, aber auch entstehender Staub und Restkorn, entfernt. Dabei entsteht unser einzigartig einblasfähiger, zertifiziert setzungssicherer Dämmstoff ISO-STROH mit hoher Dichte, hervorragender Wärmespeicherkapazität und extellentem Schallschutz - ganz ohne chemische Zusätze. Zudem ist ISO-STROH nach ETA-24/0228 offiziell als Baustoff zugelassen.
ISO-STROH wurde als Weiterentwicklung zur klassischen Zellulosedämmung konzipiert, aber mit verbessertem Schallschutz aufgrund der deutlich höherer Einblasdichte, zertifizierter Setzungssicherheit und ohne chemische Zusätze als Brandhemmer, zB Borsalze.
Unsere patentierte Technologie zur Faseraufbereitung stellen wir Franchisenehmern gerne zur Verfügung. Ebenfalls haben wir Kleinaufbereitungsanlgagen ohne Verpackungseinheit für die Direkteinblasung von Bauteilen konzipiert - ideal für größere Zimmereibetriebe, Modulbauer und Fertigteilhausproduzenten.
Laufend vergrößern wir unser Franchise-Netzwerk und produzieren ISO-STROH lokal in Ihrer Region. Wenden Sie sich an uns, wir eruieren den nähesten Partner für Sie.
ISO-STROH ist eine klassiche Einblasämmung- es eignet sich daher für alle Aufbauten mit Hohlraum, also bei Ständerbauweise im Holzrahmenbau, als Zwischensparrendämmung in Dachkonstruktionen oder auch lose als Schüttung bei Bodenaufbauten.
Klar! ISO-STROH stellt für Sie den Kontakt mit zertifizierten Fachbetrieben her. Melden Sie sich bei uns.
Mehrmals im Jahr veranstalten wir kostenlose Zertifizierungs-Workshops um Handwerkern den perfekten Umgang mit diesem revolutionären Werkstoff näherzubringen. Kontaktieren Sie uns, gemeinsam bauen wir eine nachhaltige Zukunft!
Der natürliche Silikatgehalt macht ISO-STROH schwer entflammbar. Nach EN 13501-1:2018 wurde Brandklasse E vergeben – ein ausgezeichneter Wert für einen natürlichen Dämmstoff. Zwar gibt es Dämmstoffe mit besserem Brandwiderstand, aber keiner setzt weniger giftige Stoffe bei der Verbrennung frei, als das völlig unbehandelte ISO-STROH … ein für die Evakuierungszeit wichtiger, aber völlig außer Acht gelassener Faktor.
Nein, denn im Herstellungsprozess werden Restkornanteile entfernt, die hohe Dichte und das Fehlen einer Nahrungsquelle machen ISO-STROH für Nagetiere unattraktiv.
Durch die diffusionsoffene Struktur von ISO-STROH wird überschüssige Luftfeuchtigkeit aufgenommen und bei Trockenheit wieder zurück an die Raumluft abgegeben - Schimmel hat also kaum eine Chance.
Produktbewertungen auf YouTube
Hier finden Sie ausführliche Berichte über unseren Werkstoff: