Seit Menschengedenken begleitet uns Stroh als natürlicher Baustoff. Doch mit der Industrialisierung und dem Aufkommen künstlicher Materialien wurde dieser wertvolle Rohstoff in den Hintergrund gedrängt. Heute – angesichts der drängenden Klimakrise – ist es an der Zeit, Stroh ins Rampenlicht zurückzuholen.
Willkommen bei ISO-STROH – dem klimafreundlichsten Dämmstoff auf dem Markt. Der Baustoff von morgen, inspiriert von der Weisheit der Natur.
Warum Stroh? Die Natur kennt die Lösung
Stroh ist nicht nur ein Abfallprodukt der Kornproduktion, es ist ein Wunderwerk der Natur:
Hohe CO₂-Bindungskraft:
1 kg Stroh speichert ca. 1,5 kg des schädlichen Treibhausgases Kohlendioxid.
Nachhaltig verfügbar:
Stroh wächst jährlich nach, ohne zusätzlichen Ressourcenbedarf.
Natürlich abbaubar:
Ein Kreislaufprodukt, das recycelt oder kompostiert werden kann.
ISO-STROH: Stroh neu erfunden
Stroh als Baustoff hatte bisher mit diversen Nachteilen zu kämpfen: schwierige Verarbeitung, mangelnde Stabilität, die Setzungsproblematik und Brandsicherheitsbedenken. Mit ISO-STROH gehören diese Probleme der Vergangenheit an. Unsere patentierte Technologie hebt Stroh auf ein neues Niveau.
Offiziell zugelassenes Bauprodukt: ISO-STROH ist europaweit durch die ETA-24/0228 als offizielles Bauprodukt zugelassen – eine Einzelfallzulassung ist nicht erforderlich.
Unsere Innovationen im Detail:
Perfekte Struktur: Das Spalten in Längs- und Querrichtung entfernt die Hohlräume im Halm, sowie Staub und Restkorn für eine dichte, stabile, einblasfähige Strohdämmung.
Einzigartige Eigenschaften:
• Einblasdichte 105 kg/m³: maximale Stabilität & Schallschutz (RW-Wert 42 nach EN ISO 717-1).
• λ 0,042 W/mK: erstklassige Wärmeleistung.
• Herausragende Phasenverschiebung: optimale Wärmedämmung im Winter UND perfekter Hitzeschutz im Sommer.
• Brandklasse E: ein exzellenter Wert für einen natürlichen Dämmstoff. Geprüft durch MA 39 Wien nach EN 13501-1:2018.
• Nicht korrosiv: ISO-STROH greift keine anderen Materialien an.
Natürlich und sicher: Feuchtigkeitsregulierend, nagerresistent und schwerentflammbar - dank des natürlichen Silikatgehalts im Halm ganz ohne chemische Zusätze wie borhaltigen Brandhemmern.
ISO-STROH: Bauen mit Verantwortung
Unsere Vision: nachhaltiges Bauen zum Standard machen. ISO-STROH ist mehr als ein Baustoff – es ist eine ökologische Revolution:
Klimapositiv: Bindet aktiv CO₂ im Bauteil und schützt damit unser Klima.
Vielseitig einsetzbar: Ideal für Neubauten, Passivhäuser & Sanierungen.
Das Wohnklima der Zukunft
Mit ISO-STROH wird Ihr Zuhause zur Wohlfühloase:
Perfekte Wärmedämmung im Winter und idealer Hitzeschutz im Sommer.
Natürliche Regulierung der Luftfeuchtigkeit für ein gesundes Wohnraumklima.
Hervorragender Schallschutz für ein entspanntes Wohnumfeld.
Diffusionsoffen: ISO-STROH lässt Ihre Bauteile "atmen".
Wohnen mit ISO-STROH – natürlich und komfortabel.
ISO-STROH: Der Baustoff, der mehr kann
Stroh ist nicht nur ein Baustoff, sondern eine Antwort auf die Fragen unserer Zeit. ISO-STROH vereint Tradition mit Hightech - umweltbewusstes Bauen ohne Kompromisse:
Klimafreundlich, nachhaltig & kosteneffizient.
Innovativ verarbeitet, einfach einzusetzen, ohne Einzelfallzulassung.
Nicht korrosiv, sicher, langlebig – ganz ohne Chemie.
Machen Sie den ersten Schritt in eine grünere Zukunft
Wir beraten Sie persönlich, wie ISO-STROH Ihr Bauprojekt revolutionieren kann. Gemeinsam gestalten wir ein nachhaltiges, klimafreundliches Wohnen – für heute und für kommende Generationen.
Unsere Kunden setzen ISO-STROH in verschiedensten Projekten ein, vom Neubau eines modernen Passivhauses bis hin zur Sanierung von Altbeständen.
×
Bezugsquellen
Um die Transportwege kurz zu halten wird ISO-STROH lokal in Ihrer Region produziert, wählen Sie Ihren nähesten Ansprechpartner.
×
Kontaktieren Sie uns
Erfahren Sie, wie ISO-STROH Ihr Projekt revolutionieren kann. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft des Bauens gestalten!
Sie haben Fragen? Wir liefern die Antworten!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die Einblastechnologie ist eine weit verbreitete Art und Weise, Bauteile schnell und lückenlos zu dämmen. Durch einen genau abgestimmten Luftstrom werden die Fasern mit einem definierten Druck schnell, sicher und hochdicht in das Bauteil eingebracht. ISO-STROH ist der dichteste Einblasdämmstoff auf dem Markt, dadurch sorgt er nicht nur für hervorragende Dämmeigenschaften, sondern verleiht der Wand auch eine besonders hohe Wärmespeicherkapazität. Aber Bilder sagen oft mehr als 1000 Worte ...
Unsere patentierte Technologie sowie die Aufbereitungsanlage zur Herstellung von ISO-STROH stellen wir Franchisenehmern gerne zur Verfügung. Ebenfalls haben wir Kleinaufbereitungsanlgagen ohne Verpackungseinheit für die Direkteinblasung von Bauteilen konzipiert - ideal für größere Zimmereibetriebe, Modulbauer und Fertigteilhausproduzenten.
ISO-STROH eignet sich für Wand- und Bodenaufbauten, Dachkonstruktionen sowie Zwischensparrendämmung. Ob Neubau oder Altbausanierung – dank EU-weiter Zulassung (ETA-24/0228) ist ISO-STROH ohne Einzelzulassung jederzeit einsetzbar.
Absolut! ISO-STROH eignet sich hervorragend für Neubauten und Altbausanierungen. Es ist leicht einblasbar, erreicht auch schwer zugängliche Stellen und benötigt keine Einzelfallzulassung.
Laufend vergrößern wir unser Franchise-Netzwerk und produzieren ISO-STROH lokal in Ihrer Region. Wenden Sie sich an uns, wir eruieren den nähesten Partner für Sie.
Klar! ISO-STROH stellt für Sie den Kontakt mit zertifizierten Fachbetrieben her. Melden Sie sich bei uns.
Mehrmals im Jahr veranstalten wir kostenlose Zertifizierungs-Workshops um Handwerkern den perfekten Umgang mit diesem revolutionären Werkstoff näherzubringen. Kontaktieren Sie uns, gemeinsam bauen wir eine nachhaltige Zukunft!
Stroh war jahrhundertelang ein bewährter Baustoff. Mit der Klimakrise und dem Bewusstsein für nachhaltiges Bauen findet Stroh nun wieder Beachtung. Es bindet CO₂, ist nachhaltig verfügbar und umweltfreundlich, was es zu einer attraktiven Alternative zu klimaschädlicheren Materialien macht.
ISO-STROH wird in einem patentierten Verfahren aufgecracked ohne in Längs- und Querrichtung gespalten - dabei entsteht eine einzigartige Fasergeometrie, die beim Einblasen nicht verfilzt. Im Prozess wird der Hohlraum im Halm, aber auch entstehender Staub und Restkorn, entfernt. Hierdurch entsteht ein einblasfähiger, zertifiziert setzungssicherer Dämmstoff mit hoher Dichte, Stabilität und hervorragender Wärmespeicherkapazität und Schallschutz - ganz ohne chemische Zusätze. Zudem ist ISO-STROH nach ETA-24/0228 offiziell als Baustoff zugelassen.
ISO-STROH wurde als Weiterentwicklung zur klassischen Zellulosedämmung konzipiert, aber mit verbessertem Schallschutz, deutlich höherer Einblasdichte, zertifizierter Setzungssicherheit und ohne chemische Zusätze als Brandhemmer, zB Borsalze.
Durch das Spalten des Strohs und die Entfernung von Hohlräumen und Restkorn entsteht eine dichte, gleichmäßige Struktur der Strohfaser, die nicht verfilzt. ISO-STROH kann somit mit gängigen Einblasmaschinen verarbeitet werden und füllt Hohlräume lückenlos aus. Das Ergebnis ist eine Einblasdichte von 105 kg/m³, die zertifiziert setzungssicher ist.
Der natürliche Silikatgehalt macht ISO-STROH schwer entflammbar. Nach EN 13501-1:2018 wurde Brandklasse E vergeben – ein ausgezeichneter Wert für einen natürlichen Dämmstoff. Zwar gibt es Dämmstoffe mit besserem Brandwiderstand, aber keiner setzt weniger giftige Stoffe bei der Verbrennung frei, als das völlig unbehandelte ISO-STROH … ein für die Evakuierungszeit wichtiger, aber völlig außer Acht gelassener Faktor.
Durch die diffusionsoffene Struktur wird Feuchtigkeit reguliert, Schimmel hat kaum eine Chance. Ohne Restkorn ist ISO-STROH für Nagetiere unattraktiv, die hohe Dichte und fehlende Nahrungsquelle schrecken Schädlinge ab.
ISO-STROH puffert Temperaturspitzen durch hohe Masse und regelt Feuchtigkeit. Räume bleiben im Sommer kühl und im Winter warm, was ein behagliches Raumklima schafft.
Produktbewertungen auf YouTube
Hier finden Sie ausführliche Berichte über unseren Werkstoff:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie, dass Daten an YouTube übergeben werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie, dass Daten an YouTube übergeben werden.